Einsatztagebuch

Einsatz 16/2025

Einsatz 16/2025 771 1024 Thorsten Kath

Um 18:59 wurde die Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle zu einem Kleinbrand im Altwarmbüchener Moor alarmiert. Auf einer Fläche von 50 Quadratmeter hat sich ein Flächenbrand entwickelt. Da es windstill war, konnte ich das Feuer nicht nennenswert ausbreiten. Die Brandbekämpfung wurde umgehend eingeleitet. Mit rund 10.000 Liter Wasser und Dunghaken, Spaten und Schaufeln wurde das Feuer bekämpft. Der Einsatzort machte es erforderlich, dass Wasser aus einem Brunnen angesaugt werden musste und mit dem LF8 zum TLF 4000 gepumpt werden musste, da der Wassertank von 5.000 Litern nicht ausreichte. Nach rund einer Stunde konnte der Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet werden. Nach rund 2 Sunden waren alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit in den Standorten.

Einsatz 15/2025

Einsatz 15/2025 1024 577 Thorsten Kath

Um 13:32 wurde die Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle zusammen mit den anderen Ortsfeuerwehren zu einem Gasleck in Neuwambüchen alarmiert. Ein Bagger hatte eine Gasleitung beschädigt. Es strömte Gas aus. Die Messung an der Einsatzstelle ergab, dass eine explosive Atmosphäre herrschte. Vorsichtshalber wurde ein anliegendes Wohnhaus evakuiert. Das Rohr wurde provisorisch abgeklemmt, so dass kein Gas mehr ausströmen konnte. Die Einsatzstelle wurde dann an der Netzbetreiber übergeben.

Einsatz 14/2025

Einsatz 14/2025 461 1024 Thorsten Kath

Um 11:08 Uhr wurden die Feuerwehren Kirchhorst-Stelle und Altwarmbüchen mit dem Einsatzstichwort o – Objektmelder in die  Imkerstraße alarmiert. Die Brandmeldeanlage eines Bekleidungsherstellers hatte ausgelöst. Nach Erkundung durch den Angriffstrupp konnte kein Grund für die ausgelöste Brandmeldeanlage gefunden werden.  Nach ca. 45 Minuten waren alle Einsatzkräfte wieder einsatzbereit in den Standorten.

Einsatz 13/2025

Einsatz 13/2025 1024 768 Thorsten Kath

Am 18.06.2025 um 15:30 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Isernhagen FB und KB, Neuwarmbüchen, Altwarmbüchen und Kirchhorst-Stelle mit dem Einsatzstichwort hm1 – Person eingeklemmt in die Straße Hinter den Höfen alarmiert.
Eine Smartwatch hatte automatisch einen Notruf an die Leitstelle abgesetzt. Die Leitstelle konnte zum Besitzer der Uhr keinen Kontakt aufnehmen und löst in Folge dessen Alarm für die Feuerwehren aus.
Schon während der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte Entwarnung gegeben werden und der Alarm wurde abgebrochen.

Einsatz 12/2025

Einsatz 12/2025 1024 768 Thorsten Kath

Am 13.06.2025 um 14:14 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Isernhagen FB und KB, Neuwarmbüchen, Altwarmbüchen und Kirchhorst-Stelle mit dem Einsatzstichwort hm1 – Person eingeklemmt in die Farster Str. alarmiert.
Ein Mobilfunkgeräte hat automatisch einen Notruf an die Leitstelle abgesetzt. Die Leitstelle konnte zum Besitzer des Telefons keinen Kontakt aufnehmen und löst in Folge dessen Alarm für die Feuerwehren aus.
Schon während der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte Entwarnung gegeben werden und der Alarm wurde abgebrochen.

Einsatz 11/2025

Einsatz 11/2025 1024 806 Thorsten Kath

Am 11.06.2025 wurden die Ortsfeuerwehren Kirchhorst-Stelle, Neuwarmbüchen, Altwarmbüchen, und Isernhagen NB  zu einem brennenden Schlepper samt Arbeitsgerät alarmiert.

Vor Ort stellte sich die Lage wie folgt dar: Der brennende Traktor befand sich bereits in Vollbrand. Die K116 wurde vollgesperrt und zwei Trupps unter Atemschutz begannen unmittelbar mit der Brandbekämpfung. Die Flammen wurden zunächst mit Wasser niedergeschlagen und anschließend wurde der Traktor mit einem Schaumteppich bedeckt damit die Flammen nicht wieder entzünden konnten. Die umliegende Vegetation hatte bereits ebenfalls Feuer gefangen. Hier wurden die Flammen ebenfalls niedergeschlagen und mit einer Riegelstellung das Übergreifen auf die restliche Vegetation verhindert. Um 12:15 Uhr konnte der Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet werden.
In der Folge des Brandes musste noch ausgelaufenes Öl mittels Ölbindemittel aufgenommen werden.

Nach gut 2 Stunden waren alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit in den Standorten.

Einsatz 10/2025

Einsatz 10/2025 1024 771 Thorsten Kath

Am 04.06.2025 wurden die Ortsfeuerwehren Kirchhorst-Stelle, Neuwarmbüchen, Altwarmbüchen, Isernhagen FB und KB zu einem Wohnheim in der Gartenstadt Lohne alarmiert. Die Brandmeldeanlage des Objektes hatte ausgelöst. Der gemeldete Bereich wurde erkundet und es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Nach rund 30 Minuten waren die Einsatzkräfte wieder einsatzbereit in ihren Gerätehäusern.

Einsatz 09/2025

Einsatz 09/2025 1024 682 Thorsten Kath

Am 15.05.2025 kam es in den frühen Abendstunden zu einem Wohnungsbrand im hannoverschen Stadtteil Badenstedt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befand sich eine fünfköpfige Familie noch in der betroffenen Wohnung. Die Berufsfeuerwehr Hannover sowie der Rettungsdienst wurden umgehend alarmiert und begannen sofort mit der Rettung und Brandbekämpfung.

Aufgrund der potenziell hohen Anzahl an Betroffenen wurde ein sogenannter Massenanfall von Verletzten (MANV) ausgelöst. In solchen Fällen sieht das Einsatzkonzept die Einbindung eines Leitenden Notarztes (LNA) vor. Dieser befand sich zum Zeitpunkt des Alarms zu Hause in Kirchhorst.

Die Aufgabe, den LNA schnellstmöglich zur Einsatzstelle zu bringen, übernahm die Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle. Nach knapp zwei Stunden kehrten die Einsatzkräfte zurück.

.

Einsatz 08/2025

Einsatz 08/2025 1024 682 Thorsten Kath

Um 08:33 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle mit dem  Einsatzstichwort „b – Kleinstbrand“ alarmiert. Eine Autofahrerin hatte auf der Steller Straße, auf Höhe des Kirchhorster Sees starken Rauch wahrgenommen und den Notruf gewählt. Auf Grund der Schilderung vermutete der Disponent einen Böschungsbrand in der Entstehung. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten außer einem Rasenmäher mit Fehlzündungen weder einen Brand noch anderweitigen Rauch feststellen. So konnte die Einsatzkräfte nach einer guten halben Stunde wieder einrücken.

Einsatz 07/2025

Einsatz 07/2025 1024 577 Thorsten Kath

Um 18:27 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle mit dem  Einsatzstichwort „ba1 – Kleinbrand außerhalb“ alarmiert. Auf der Autobahn 37 Fahrtrichtung vor dem Autobahnkreuz Kirchhorst was in Fahrtrichtung Hannover ein Anhänger mit Palletten in Brand geraten. Die Leistelle Hannover alarmierte Kräft der Stadtfeuerwehr Burgdorf. Da die A37 in diesem Bereich momentan Baustelle ist, konnten die Einsatzfahrzeuge nur sehr schwer die Einsatzstelle erreichen. Im Zuge der Löscharbeiten wurde unser TLF4000 und das HLF10 aus Altwarmbüchen als Löschwasserreserve nachalarmiert. Die Anfahrt zur Eisatzstelle gestaltete sich durch den Rückstau, der sich durch ganz Kirchhorst zog, schwierig. Aber durch die vorbildlich reagierenden Verkehrsteilnehmer konnte das TLF4000 zügig auf die Autobahn auffahren und danke einer vorhandenen Rettungsgasse die Einsatzstelle erreichen. Vor Ort wurde die Fahrzeuge mit Wasser versorgt. Nach einer Stunde konnten wir die Autobahn wieder verlassen und uns in das Übungsdienstgeschehen einreihen. 

Einsatz 06/2025

Einsatz 06/2025 1024 682 Thorsten Kath

Um 16:27 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle mit dem  Einsatzstichwort „öel – Massenanfall Verletzte <5 Verletzte alarmiert. Der leitende Notarzt sollte zu einem Feuer in einem Pflegeheim in der Stadt Hannover gefahren werden. Der LNA wurde mit unserem MTW in die Stadt in den Bereitstellungsraum gebracht und von dort zur Einsatzstelle gefahren. Nach Abschluss seines Einsatzes wurde der leitende Notarzt wieder nach Hause gebracht.

Einsatz 05/2025

Einsatz 05/2025 771 1024 Thorsten Kath

Um 13:09 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle mit dem  Einsatzstichwort „ba1 – Kleinbrand außerhalb“ in die Feldmark in der Nähe der Moorstraße alarmiert. Die Gräben entlang der A37 wurden in den letzten Tagen geräumt. Die Pflanzenreste wurden auf den Wegesrändern in Haufen abgelegt. Die milden Temperaturen und die Sonne der letzten Tage hat die abgelagerten Pflanzenreste getrocknet. Aus ungeklärter Ursache hatte einer der Haufen Feuer gefangen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte schwelte das Feuer am Wegesrand. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff des TLF4000 und 250 Liter Wasser abgelöscht. Der Haufen wurden mit dem Dunghaken auseinander gezogen und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem keine Glutnester mehr erkennbar waren. rückten die Einsatzkräfte wieder ein.

Einsatz 04/2025

Einsatz 04/2025 1024 771 Thorsten Kath

Um 03:52 Uhr wurden  die Feuerwehren Kirchhorst-Stelle und Altwarmbüchen mit dem Einsatzstichwort „b1 – Kleinbrand“ in die Steller Straße alarmiert. Der Verkaufsraum einer Tankstelle wurde als komplett verraucht gemeldet. Vor Ort stellte sich zügig heraus, dass es sich nicht um Brandrauch handelte, sondern vielmehr um Kunstnebel. Die Einbruchmeldeanlage der Tankstelle verfügt über eine sog. Rauchbarriere, die dem Täter die Orientierung nehmen und ihn daran hindern soll die Tat zu vollenden.  Die ebenfalls alarmierte Polizei konnte zügig Entwarnung geben. Es handelte sich nicht um einen Einbruch, sondern um eine Fehlauslösung. Zum Abschluss des Einsatzes wurde das Gebäude belüftet und entraucht. Anschließend wurde das Gebäude an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 03/2025

Einsatz 03/2025 1024 768 Thorsten Kath

Um 08:08 Uhr wurden  die Feuerwehren Kirchhorst-Stelle und Altwarmbüchen mit dem Einsatzstichwort „hm – Person in Notlage“ in die Straße Am Wachholder alarmiert. Es wurde eine leblose Person hinter einer verschlossenen Tür gemeldet. Nach kurzer Erkundung wurde die Tür mit dem Brechwerkzeug geöffnet. Leider konnte der Rettungsdienst nur noch den Tod der Person feststellen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und alle Fahrzeuge konnten nach einer Stunde wieder in die Gerätehäuser einrücken.

Einsatz 02/2025

Einsatz 02/2025 768 1024 Thorsten Kath

Um 17:48 Uhr wurde  die Feuerwehren Kirchhorst-Stelle, Altwarmbüchen, Isernhagen HB und Isernhagen NB auf die BAB 7 Fahrtrichtung Kassel alarmiert. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei Fahrzeugen (LKW, Lieferwagen und PKW) ereignet. Drei Personen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die Feuerwehren begannen umgehend mit der Rettung der eingeklemmten Personen. Nachdem die erforderlichen Rettungsmittel am Einsatzort eingetroffen waren, konnte mit dem Abtransport der  Verletzten begonnen werden. Die Autobahn blieb für mehrere Stunden vollgesperrt. Nach dem alle eingeklemmten Personen gerettet waren, konnte die Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle wieder einrücken.

Einsatz 01/2025

Einsatz 01/2025 1024 768 Thorsten Kath

Um 09:55 Uhr wurde  die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle in die Straße Hinter Pastors Hofe mit dem Stichwort h – kleine technische Hilfeleistung alarmiert. Der Sammelschacht der Grundstücksentwässerung war voll Wasser gelaufen, da die unterstützende Tauchpumpe ausgefallen war. In Folge des Rückstaues sammelte sich das Schmutzwasser in einem Kiesbett direkt vor den Kellerfenstern. Das Schmutzwasser trat bereits an der Kellerfenstern in das Haus ein. Unter zur Hilfenahme unserer Tauchpumpe wurde der Schacht mehrere Male geleert, bis nur noch geringe Menge Wasser in den Schacht nachliefen. Das Wasser vor den Fenstern konnte durch das Kiesbett in den Schacht nachlaufen. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 32/2024

Einsatz 32/2024 768 1024 Thorsten Kath

Um 14:32 Uhr wurden  die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle und Altwarmbüchen in den Porstweg mit dem Stichwort hm – Person in Notlage alarmiert. Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses war in ihrem Badezimmer gestürzt und konnte sich nicht selbst helfen. In Folge des Sturzes hatte sich die Dame verletzt. Die Haustür konnte gewaltfrei mit einem Ersatzschlüssel, der bei einem Nachbarn hinterlegt war, geöffnet werden. Die Einsatzstelle wurde in Folge der Türöffnung an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben.

Einsatz 31/2024

Einsatz 31/2024 1024 771 Thorsten Kath

Um 20:37 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle in die Tischlerstraße mit dem Stichwort b – Kleinstbrand alarmiert. Auf dem Hof eines Gewerbebetriebes hatte eine Mülltonne Feuer gefangen. Die Mülltonne stand direkt an der Hauswand. Nach kurzer Erkundung ging ein Trupp unter Atemschutz mit dem ersten Rohr vor und löschte den Kleinbrand ab. Anschließend wurden die Brandreste nach Glut durchsucht und mit dem Einreißhaken auseinandergezogen. Nach rund 30 Minuten konnten die Löschfahrzeuge wieder einrücken.

Einsatz 30/2024

Einsatz 30/2024 1024 461 Thorsten Kath

Um 21:19 Uhr wurden die Feuerwehren Kirchhorst-Stelle und Altwarmbüchen in die Straße Am Wachholder mit dem Stichwort hm – Person in Notlage, Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Der Bewohner eines Hauses war im Obergeschoß gestürzt und hatte sich bei dem Sturz verletzt. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten benötigte der Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen Unterstützung in Form von Tragehilfe. Gemeinsam wurde der Patient zum Rettungswagen getragen und in Krankenhaus gebracht. NAch Rund einer halben Stunde konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken.

Einsatz 29/2024

Einsatz 29/2024 1024 696 Thorsten Kath

Die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle wurde am 24.11.2024 um 19:12 zu einem PKW-Brand im Schulweg alarmiert. Bei Eintreffen der Fahrzeuge waren die Flammen im Motorraum deutlich zu erkennen. Ein Trupp unter Atemschutz öffnete den Motorraum des Fahrzeugs und nahm ein Rohr zur Brandbekämpfung vor. Ein zweiter Tupp unterstütze mit dem Schnellangriff des TLF4000. Die Flammen konnten zügig bekämpft werden und ein Übergreifen auf den Fahrgastraum des PKW und die Vegetation der Umgebung verhindert werden. Nach Kontrolle des Fahrzeugs mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und die Fahrzeuge konnten wieder in den Standort einrücken.