Beiträge Von :

Thorsten Kath

Erste Hilfe mit Johannes 768 1024 Thorsten Kath

Erste Hilfe mit Johannes

Am vergangenen Dienstag stand für uns das wichtige Thema Erste Hilfe auf dem Ausbildungsplan. Unser Kamerad Johannes, Fachbereichsleiter Erste Hilfe bei der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen, hat mit uns das entscheidende Wissen rund um die Erste Hilfe aufgefrischt. Johannes bildet unter anderem auch alle Truppmannanwärter im Rahmen ihrer Ausbildung im Bereich Erste Hilfe aus.

Im praktischen Teil des Trainings haben wir intensiv die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Übungspuppen geübt, um im Notfall sofort und richtig reagieren zu können. Anschließend beschäftigten wir uns mit der Versorgung verschiedenster Verletzungen: Von der Behandlung einer einfachen Platzwunde am Kopf bis hin zur lebensbedrohlichen Verletzung einer Hauptschlagader im Oberschenkel haben wir alle Szenarien praxisnah durchgespielt.

Es ist wichtig, regelmäßig unser Wissen zu erneuern und zu vertiefen, damit wir im Ernstfall schnell und kompetent helfen können. Denn schnelle und richtige Hilfe kann Leben retten!

Du möchtest Teil unseres Teams werden oder interessierst dich für unsere Arbeit? Melde dich bei uns oder schau einfach mal bei unseren Übungsdiensten vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Einsatz 04/2025 1024 771 Thorsten Kath

Einsatz 04/2025

Einsatznummer: 04 / 2025
Einsatzdatum: 21.02.2025
Alarmzeit: 03:52 Uhr
Einsatzende: 04:30 Uhr
Alarmmeldung: b1 – Kleinbrand
Alarmierte Kräfte: Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle und Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen

Um 03:52 Uhr wurden  die Feuerwehren Kirchhorst-Stelle und Altwarmbüchen mit dem Einsatzstichwort „b1 – Kleinbrand“ in die Steller Straße alarmiert. Der Verkaufsraum einer Tankstelle wurde als komplett verraucht gemeldet. Vor Ort stellte sich zügig heraus, dass es sich nicht um Brandrauch handelte, sondern vielmehr um Kunstnebel. Die Einbruchmeldeanlage der Tankstelle verfügt über eine sog. Rauchbarriere, die dem Täter die Orientierung nehmen und ihn daran hindern soll die Tat zu vollenden.  Die ebenfalls alarmierte Polizei konnte zügig Entwarnung geben. Es handelte sich nicht um einen Einbruch, sondern um eine Fehlauslösung. Zum Abschluss des Einsatzes wurde das Gebäude belüftet und entraucht. Anschließend wurde das Gebäude an den Eigentümer übergeben.

 

Einsatzübung – brennt Transformatorenhäuschen 888 1024 Thorsten Kath

Einsatzübung – brennt Transformatorenhäuschen

Am vergangenen Dienstag führte unsere Feuerwehr mehrere realitätsnahe Einsatzübungen durch. Ziel dieser Übungen war es, unsere Kameradinnen und Kameraden bestmöglich auf potenzielle Gefahrensituationen vorzubereiten und gleichzeitig die besonderen Herausforderungen verschiedener Einsatzszenarien zu trainieren.

Exemplarisch wollen wir auf eine Übung näher eingehen, bei der es galt, einen Brand in einem Transformatorenhäuschen zu bekämpfen. Gerade dieser Einsatz stellte besondere Anforderungen an unsere Einsatzkräfte, da Brände in Verbindung mit elektrischem Strom spezielle Gefahren mit sich bringen.

Beim Löschen von elektrischen Anlagen wie Transformatorenhäuschen muss immer zunächst sichergestellt werden, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist. Bis zur sicheren Abschaltung des Stroms besteht Lebensgefahr durch Stromschläge. Unsere Feuerwehrkräfte trainierten daher das richtige Vorgehen: Sicherheitsabstände einhalten, um Spannungsüberschläge zu vermeiden, und Löschmaßnahmen erst nach bestätigter Spannungsfreiheit einleiten. Vorgeschrieben ist hierbei ein Mindestabstand von fünf Metern bei Niederspannungsanlagen und ein Abstand von mindestens zehn Metern bei Hochspannungsanlagen, um Gefahren für Einsatzkräfte sicher ausschließen zu können.

Eine weitere Schwierigkeit dieser Übung lag in der Dunkelheit, was die Einsatzbedingungen zusätzlich erschwerte. Um dennoch sicher und effektiv arbeiten zu können, wurde der Übungsort großflächig und intensiv ausgeleuchtet. Dies stellte ebenfalls einen wichtigen Übungsbestandteil dar, denn ausreichende Sichtverhältnisse sind in realen Nachteinsätzen von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Effektivität unserer Arbeit.

Dank des umsichtigen Vorgehens unserer Einsatzkräfte konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Regelmäßige Trainings wie diese sind essentiell, um im Ernstfall schnell, sicher und richtig zu handeln und Gefahren für Mensch und Material bestmöglich zu minimieren.

Möchtest auch du Teil unseres Teams werden und dich für die Sicherheit in unserer Gemeinde engagieren? Unsere Feuerwehr freut sich stets über Verstärkung! Melde dich bei uns und werde Teil einer starken Gemeinschaft!

Gerätkunde mal anders 504 1024 Thorsten Kath

Gerätkunde mal anders

Am vergangenen Dienstag stand bei uns das Thema Gerätekunde auf dem Dienstplan. Doch statt trockener Theorie hatten sich Fabian und Sandra etwas Besonderes überlegt: Sie haben aus der Gerätekunde eine spielerische Herausforderung im Stil des beliebten Gesellschaftsspiels „Activity“ gemacht.

In drei verschiedenen Disziplinen konnten unsere Kameradinnen und Kameraden ihr Wissen über die Ausrüstung und Fahrzeuge auf kreative Weise unter Beweis stellen:

  1. Geräte erklären ohne verbotene Worte: Hier mussten die Teilnehmer Gegenstände so genau wie möglich beschreiben, ohne bestimmte Begriffe zu verwenden – eine spannende Herausforderung für das gesamte Team!
  2. Zeichnen an der Tafel: Kreativität war gefragt, als Ausrüstungsgegenstände skizziert wurden und von den anderen erraten werden mussten.
  3. Geräte-Staffel: Teamwork und Schnelligkeit waren bei der dritten Möglichkeit gefragt. Alle stellten sich in einer Reihe auf, der Erste zog eine Karte mit einem Begriff und musste den entsprechenden Gegenstand vom Fahrzeug holen. Der Nächste brachte diesen Gegenstand zurück und holte gleichzeitig einen neuen, und so ging es immer weiter. Natürlich alles gegen die Uhr!

Am Ende wurde ein klarer Sieger ermittelt, aber eigentlich gewannen wir alle, denn der Abend sorgte für jede Menge Spaß, Teamgeist und eine effektive Auffrischung unserer Kenntnisse.

Hast auch DU Lust, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, Spaß zu haben und dabei etwas Gutes zu tun? Dann schau doch einfach mal bei unserem nächsten Dienst vorbei – wir freuen uns auf Dich!

Einsatz 03/2025 1024 768 Thorsten Kath

Einsatz 03/2025

Einsatznummer: 03 / 2025
Einsatzdatum: 27.01.2025
Alarmzeit: 08:08 Uhr
Einsatzende: 17:48 Uhr
Alarmmeldung: hm – Person in Notlage
Alarmierte Kräfte: Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle und Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen

Um 08:08 Uhr wurden  die Feuerwehren Kirchhorst-Stelle und Altwarmbüchen mit dem Einsatzstichwort „hm – Person in Notlage“ in die Straße Am Wachholder alarmiert. Es wurde eine leblose Person hinter einer verschlossenen Tür gemeldet. Nach kurzer Erkundung wurde die Tür mit dem Brechwerkzeug geöffnet. Leider konnte der Rettungsdienst nur noch den Tod der Person feststellen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und alle Fahrzeuge konnten nach einer Stunde wieder in die Gerätehäuser einrücken.

Es werde Licht 1024 577 Thorsten Kath

Es werde Licht

Am vergangenen Dienstag haben wir uns ausführlich dem dem Thema Beleuchtung auseinandergesetzt. Unser Gruppenführer Timo und Justin haben hierfür einen Übungsdienst auf dem Parkplatz eines Gartencenters vorbereitet. Das Grundstück ist unbeleuchtet, so dass die Beleuchtungstechnik der Fahrzeuge und der mobilen Lichtbrücken voll ausgenutzt werden konnte.

Die gestellte Aufgabe bestand darin, dass ein angrenzendes Grundstück auf dem eine Holzhütte steht komplett ausgeleuchtet werden sollte. Zunächst wurden unsere Löschfahrzeuge in Position gebracht, so dass die Lichtmasten der Fahrzeuge eine grobe Ausleuchtung realisiert haben. Auf den Fahrzeugen befindet sich weitere mobile Ausleuchtungstechnik. Diese wurde auf dem Grundstück rund im die Holzhütte aufgebaut. Hier konnten wir sehr deutlich den Unterschied zwischen Halogen- und LED Scheinwerfer erkennen. Nicht nur im Stromverbrauch, sondern auf in der Helligkeit sind deutliche Unterschiede erkennbar.

Zum Ende der Übung gab Timo uns noch einige Hinweise zum Thema Unfallverhütung mit auf den Weg.

Einsatz 02/2025 768 1024 Thorsten Kath

Einsatz 02/2025

Einsatznummer: 02 / 2025
Einsatzdatum: 08.01.2025
Alarmzeit: 09:55 Uhr
Einsatzende: 17:48 Uhr
Alarmmeldung: hm2 – Person eingeklemmt (groß)
Alarmierte Kräfte: Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle, Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen, Ortsfeuerwehr Isernhagen HB, Ortsfeuerwehr Isernhagen NB

Um 17:48 Uhr wurde  die Feuerwehren Kirchhorst-Stelle, Altwarmbüchen, Isernhagen HB und Isernhagen NB auf die BAB 7 Fahrtrichtung Kassel alarmiert. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei Fahrzeugen (LKW, Lieferwagen und PKW) ereignet. Drei Personen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die Feuerwehren begannen umgehend mit der Rettung der eingeklemmten Personen. Nachdem die erforderlichen Rettungsmittel am Einsatzort eingetroffen waren, konnte mit dem Abtransport der  Verletzten begonnen werden. Die Autobahn blieb für mehrere Stunden vollgesperrt. Nach dem alle eingeklemmten Personen gerettet waren, konnte die Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle wieder einrücken.

Einsatz 01/2025 1024 768 Thorsten Kath

Einsatz 01/2025

Einsatznummer: 01 / 2025
Einsatzdatum: 06.01.2025
Alarmzeit: 09:55 Uhr
Einsatzende: 10:51 Uhr
Alarmmeldung: h – kleine technische Hilfeleistung
Alarmierte Kräfte: Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle

Um 09:55 Uhr wurde  die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle in die Straße Hinter Pastors Hofe mit dem Stichwort h – kleine technische Hilfeleistung alarmiert. Der Sammelschacht der Grundstücksentwässerung war voll Wasser gelaufen, da die unterstützende Tauchpumpe ausgefallen war. In Folge des Rückstaues sammelte sich das Schmutzwasser in einem Kiesbett direkt vor den Kellerfenstern. Das Schmutzwasser trat bereits durch die Kellerfenster in das Haus ein. Unter zur Hilfenahme unserer Tauchpumpe wurde der Schacht mehrere Male geleert, bis nur noch geringe Menge Wasser in den Schacht nachliefen. Das Wasser vor den Fenstern konnte durch das Kiesbett in den Schacht versickern. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 32/2024 768 1024 Thorsten Kath

Einsatz 32/2024

Einsatznummer: 32 / 2024
Einsatzdatum: 24.12.2024
Alarmzeit: 14:32 Uhr
Einsatzende: 14:59 Uhr
Alarmmeldung: hm – Person in Notlage
Alarmierte Kräfte: Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle, Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen

Um 14:32 Uhr wurden  die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle und Altwarmbüchen in den Porstweg mit dem Stichwort hm – Person in Notlage alarmiert. Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses war in ihrem Badezimmer gestürzt und konnte sich nicht selbst helfen. In Folge des Sturzes hatte sich die Dame verletzt. Die Haustür konnte gewaltfrei mit einem Ersatzschlüssel, der bei einem Nachbarn hinterlegt war, geöffnet werden. Die Einsatzstelle wurde in Folge der Türöffnung an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben.

 

Einsatz 31/2024 1024 771 Thorsten Kath

Einsatz 31/2024

Einsatznummer: 31 / 2024
Einsatzdatum: 16.12.2024
Alarmzeit: 20:37 Uhr
Einsatzende: 21:15 Uhr
Alarmmeldung: b – Kleinstbrand
Alarmierte Kräfte: Ortsfeuerwehr Kirchhorst-Stelle

Um 20:37 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle in die Tischlerstraße mit dem Stichwort b – Kleinstbrand alarmiert. Auf dem Hof eines Gewerbebetriebes hatte eine Mülltonne Feuer gefangen. Die Mülltonne stand direkt an der Hauswand. Nach kurzer Erkundung ging ein Trupp unter Atemschutz mit dem ersten Rohr vor und löschte den Kleinbrand ab. Anschließend wurden die Brandreste nach Glut durchsucht und mit dem Einreißhaken auseinandergezogen. Nach rund 30 Minuten konnten die Löschfahrzeuge wieder einrücken.